GTS
Green Technology Solutions
GTS
GTS
Green Technology Solutions
GTS
Unsere Technologien stehen für
Energieeffizienz & Trinkwasserhygiene
Wir stehen für
Energieeffizienz & Trinkwasserhygiene


Ein sicherer Schutz vor Legionellen ist auch bei abgesenkter Warmwassertemperatur möglich.
Aktuelle Probleme & Gefahren:
Im Hinblick auf die hohen Energiepreise werden die Warmwassertemperaturen vielerorts einfach ohne Schutzmaßnahmen abgesenkt. Das kann gesundheitliche Folgen haben: Unter 60 Grad Celsius erhöht sich das Risiko einer kritischen Legionellenkonzentration im Warmwasser. Die Bakterien kommen ursprünglich mit dem Stadtwasser in die Hausinstallation. Wenn sie sich dort zu stark vermehren, können sie unter anderem eine schwere Lungenentzündung, die Legionärskrankheit, und das Pontiac-Fieber auslösen.
Neben der Wassertemperatur sind schlecht durchströmte Zirkulationsleitungen ein wesentlicher Risikofaktor für eine kritische Legionellenvermehrung. In den Leitungen kommt es zu einer verstärkten Biofilmbildung – optimale Lebensbedingungen für Legionellen. Ca. 80 Prozent aller zentralen Trinkwassersysteme sind nicht korrekt hydraulisch abgeglichen.
Unsere Mission:
Wir von GTS liefern die führenden Produkte, um die Ziele der CO2-Reduktion im Gebäudesektor (Wärmewende) und Gesundheitsschutz (Trinkwasserhygiene) zu vereinbaren. Unsere Technologien dafür sind:
Online Monitoring
Mit dem Online Monitoring werden alle hygienisch und energetisch relevanten Daten rund um die Uhr erfasst, dokumentiert und visualisiert. So werden Trinkwasserhygiene planbar und Energieeinsparpotentiale ersichtlich. In das Monitoringsystem sind alle GTS-Produkte integriert.
Gesteuerte Ultrafiltration
Durch Ultrafiltration mit patentiertem EXERGENE-Schutzmechanismus werden Legionellen und Bakterien am Hausanschluss und optimalerweise in der Warmwasserzirkulation aus dem Trinkwasser entfernt, sodass eine kritische Legionellenkonzentration auch bei Warmwassertemperaturen von unter 60 Grad Celsius vermieden werden kann.
Elektronisch geregelter hydraulischer Abgleich
Gleichzeitig wird über einen elektronisch geregelten hydraulischen Abgleich dafür gesorgt, dass das Wasser überall gleichmäßig fließt.
Aktuelle Probleme & Gefahren:
Im Hinblick auf die hohen Energiepreise werden die Warmwassertemperaturen vielerorts einfach ohne Schutzmaßnahmen abgesenkt. Das kann gesundheitliche Folgen haben: Unter 60 Grad Celsius erhöht sich das Risiko einer kritischen Legionellenkonzentration im Warmwasser. Die Bakterien kommen ursprünglich mit dem Stadtwasser in die Hausinstallation. Wenn sie sich dort zu stark vermehren, können sie unter anderem eine schwere Lungenentzündung, die Legionärskrankheit, und das Pontiac-Fieber auslösen.
Neben der Wassertemperatur sind schlecht durchströmte Zirkulationsleitungen ein wesentlicher Risikofaktor für eine kritische Legionellenvermehrung. In den Leitungen kommt es zu einer verstärkten Biofilmbildung – optimale Lebensbedingungen für Legionellen. Ca. 80 Prozent aller zentralen Trinkwassersysteme sind nicht korrekt hydraulisch abgeglichen.
Unsere Mission:
Wir von GTS liefern die führenden Produkte, um die Ziele der CO2-Reduktion im Gebäudesektor (Wärmewende) und Gesundheitsschutz (Trinkwasserhygiene) zu vereinbaren. Unsere Technologien dafür sind:
Online Monitoring
Mit dem Online Monitoring werden alle hygienisch und energetisch relevanten Daten rund um die Uhr erfasst, dokumentiert und visualisiert. So werden Trinkwasserhygiene planbar und Energieeinsparpotentiale ersichtlich. In das Monitoringsystem sind alle GTS-Produkte sind integriert.
Gesteuerte Ultrafiltration
Durch Ultrafiltration mit patentiertem EXERGENE-Schutzmechanismus werden Legionellen und Bakterien am Hausanschluss und optimalerweise in der Warmwasserzirkulation aus dem Trinkwasser entfernt, sodass eine kritische Legionellenkonzentration auch bei Warmwassertemperaturen von unter 60 Grad Celsius vermieden werden kann.
Elektronisch geregelter hydraulischer Abgleich
Gleichzeitig wird über einen elektronisch geregelten hydraulischen Abgleich dafür gesorgt, dass das Wasser überall gleichmäßig fließt.

Die gesteuerten Ultrafiltrationsanlagen von GTS arbeiten mit dem patentierten Schutzmechanismus der EXERGENE® Technologie. Dadurch kann die Abgabe von praktisch bakterienfreiem Wasser über viele Jahre garantiert werden.
Wissenschaftliche Nachweise
Mehr dazu
Die Sicherheit der GTS-Ultrafiltrationsanlagen mit EXERGENE® Technologie und deren hygienischer Nutzen in der Trinkwasserinstallation wurde in zahlreichen Forschungsvorhaben im Labor und in der Praxis nachgewiesen.
Sicherstellung der Hygiene
Mehr dazu
Mit der EXERGENE® Technologie wird Stagnation im Filter dauerhaft – auch während der Zeit, in der kein Wasser gezapft wird – verhindert. Aufgrund des speziellen Schutzmechnismus können die Anlagen auch in verkeimten Trinkwasserinstallationen als Bestandteil einer Sanierungsmaßnahme betrieben werden.
Monitoring und Controlling
Mehr dazu
Das Sicherheitskonzept beinhaltet eine 24/7-Überwachung (Monitoring).
Druckverluste werden mithilfe der elektronisch geregelten Pumpe automatisch ausgeglichen.
Die Tools für sichere Trinkwasserhygiene
Nachhaltige Problemlösung & Prävention gegen Legionellen
GTS
Die Tools für sichere Trinkwasserhygiene
Nachhaltige Problemlösung & Prävention gegen Legionellen
GTS
Kontaktformular
GTS Green Technology Solutions GmbH
Mühlenstr. 10
25462 Rellingen
Telefon: +49 4101 5380370
Email: info@gts-web.de
Eintragung im Handelsregister
Registergericht: [Pinneberg]
Registernummer: [HRB 12798]
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV:
Carsten Wermter
Kontaktformular
Mühlenstr. 10
25462 Rellingen
Telefon: +49 4101 5380370
Email: info@gts-web.de
Eintragung im Handelsregister
Registergericht: [Pinneberg]
Registernummer: [HRB 12798]
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV:
Carsten Wermter